Datenschutzerklärung
Stand: 01.11.2025
Verantwortlichkeiten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Nelly Ebi und Sven Pomper
Im Beind 21, 69126 Heidelberg
E-Mail: wandermoewe@gmail.com
Für Fragen zum Datenschutz kann die verantwortliche Stelle unter der angegebenen E-Mail-Adresse kontaktiert werden.
Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie der angebotenen Inhalte und Leistungen erforderlich ist oder eine gesetzliche Grundlage nach Art. 6 DSGVO besteht.
Die Verarbeitung erfolgt stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen der Europäischen Union und Deutschlands.
Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der jeweilige Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Datenerfassung beim Websitebesuch
Beim Aufruf dieser Website werden durch den Browser automatisch Informationen an den Server übermittelt und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert.
Erfasst werden insbesondere:
- besuchte Seite (URL)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- übertragene Datenmenge
- Quelle/Verweis, von dem der Zugriff erfolgte
- verwendeter Browser und Betriebssystem
- IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses an einer stabilen und sicheren Bereitstellung der Website. Eine Weitergabe oder Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen bereitzustellen und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Zur Verwaltung von Einwilligungen wird das Plugin „Complianz – GDPR/CCPA Cookie Consent“ eingesetzt.
Beim ersten Aufruf der Website wird ein Banner angezeigt, über das Nutzerinnen und Nutzer entscheiden können, welche Cookies gespeichert werden dürfen.
Rechtsgrundlage ist:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern Cookies nicht technisch notwendig sind,
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für technisch erforderliche Cookies.
Cookies können im Browser deaktiviert oder gelöscht werden, was die Funktionalität der Website jedoch einschränken kann.
Wenn ein Kommentar hinterlassen wird, können Name, E-Mail-Adresse und Website optional in Cookies gespeichert werden, um diese Daten bei weiteren Kommentaren automatisch auszufüllen. Diese Cookies bleiben ein Jahr lang gespeichert.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten der NutzerInnen werden nur erhoben und verarbeitet, wenn sie für die Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie deren Inhalte und Leistungen erforderlich sind oder bei der Übermittlung des Kontaktformulars bzw. per Kontakt via E-Mail. Die Daten, die beim Versenden des Kontaktformulares übermittel werden, kannst du dem Formular entnehmen. Die übermittelten Daten werden lediglich zur gegenseitigen Kontaktaufnahme verwendet und gespeichert, um ihr Anliegen zu klären. Rechtsgrundlage gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Zielt deine Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, greift zusätzlich die Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO. Sobald der Vertrag erfüllt wurde oder ihr Anliegen geklärt wurde, werden deine personenbezogenen Daten gelöscht.
Kontaktaufnahme
Wenn über ein Kontaktformular oder per E-Mail Kontakt aufgenommen wird, werden die übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung des Anliegens verarbeitet.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen bzw. Vertragserfüllung) oder
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).
Nach Erledigung des Anliegens werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Kommentare
Wenn Besucherinnen und Besucher Kommentare hinterlassen, werden die im Kommentarformular angegebenen Daten sowie die IP-Adresse und der Browser-User-Agent gespeichert, um Spam zu erkennen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Eine anonymisierte Zeichenfolge (Hash) der E-Mail-Adresse kann an den Gravatar-Dienst (Automattic Inc., USA) übermittelt werden, um ein Profilbild anzuzeigen.
Datenschutzerklärung Gravatar: https://automattic.com/privacy/
Nach Freigabe des Kommentars ist das Profilbild öffentlich sichtbar. Kommentare und deren Metadaten werden dauerhaft gespeichert, um Folgekommentare automatisch zu erkennen und freizugeben.
Eingebettete Inhalte und externe Dienste
Google My Maps
Auf dieser Website sind interaktive Karten des Dienstes Google My Maps eingebunden. Anbieter ist die Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Beim Aufruf einer Seite mit eingebetteter Karte werden personenbezogene Daten (u. a. IP-Adresse) an Google übermittelt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über das Cookie-Banner).
Informationen zum Datenschutz bei Google: https://policies.google.com/privacy
Externe Medien und Inhalte
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Karten, Bilder). Diese externen Websites können Daten erheben, Cookies verwenden, zusätzliche Tracking-Dienste einbinden und Interaktionen mit eingebetteten Inhalten erfassen, insbesondere, wenn ein Konto beim jeweiligen Anbieter besteht.
Bildquellen
Bilder auf dieser Website stammen aus folgenden Quellen:
- Midjourney (KI-generiert, keine personenbezogenen Daten)
- ChatGPT (OpenAI-basierte Bildgenerierung, keine personenbezogenen Daten)
- Unsplash und Pexels (lizenzfreie Fotografien)
Diese Dienste verarbeiten keine personenbezogenen Daten der Website-Besucherinnen und Besucher.
Eingesetzte WordPress-Plugins
Diese Website verwendet die folgenden Plugins:
- Blocksy Theme (Free) – zur Bereitstellung der Website-Struktur (keine eigenständige Datenerhebung)
- Complianz – GDPR/CCPA Cookie Consent – zur Einholung und Verwaltung von Einwilligungen
- Code Snippets – zur Ausführung individueller Skripte innerhalb von WordPress (keine eigenständige Datenverarbeitung)
Empfänger und Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn sie gesetzlich vorgeschrieben ist oder für den Betrieb der Website erforderlich (z. B. Hosting-Dienstleister). Hosting und Datenverarbeitung erfolgen auf Servern innerhalb der Europäischen Union.
Rechte der betroffenen Personen
Betroffene Personen haben folgende Rechte gemäß DSGVO:
- Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung personenbezogener Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zudem besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Datensicherheit
Zur Absicherung der Datenübertragung wird eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung eingesetzt.
Daten, die über Formulare übermittelt werden, können so nicht von Dritten mitgelesen werden.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann künftig angepasst werden, um sie an geänderte rechtliche oder technische Anforderungen anzupassen.
Es gilt jeweils die aktuelle, auf dieser Website veröffentlichte Fassung.